Pressemitteilung der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC)
Liposuktion beim Lipödem – ein sicheres Verfahren!
Die Liposuktion, also Fettabsaugung, ist bei der Behandlung des Lipödems ein sicheres und nachhaltiges Verfahren“, konstatiert Prof. Dr. Riccardo Giunta, Präsident der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC). Die DGPRÄC begrüße daher den Vorstoß des Gesundheitsministers, den betroffenen gesetzlich versicherten Patienten diese Behandlungsoption möglichst rasch zu ermöglichen.
.....
Liposuktion: schnell, aber sicher!
Giunta weist darauf hin, dass diese Methode durch Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie angewendet werden sollte, da diese als einzige Facharztgruppe die Liposuktion bereits in ihrer Weiterbildung erlernen. „Da die Fettzellen krankhaft verändert sind, ist die Absaugung hier anspruchsvoller, als bei gesunden Menschen. Wir fordern daher auf, in der geplanten Methodenaufnahmeverordnung (MAV) gleichzeitig auch klare Anforderungen zur Qualifikation der Leistungserbringer zu formulieren, um so die Qualität der Behandlung für die Patienten abzusichern“, stellt der Plastische Chirurg klar. Dies habe man auch beim GBA stets betont. „Soweit wir dem Änderungsentwurf zum Terminservicegesetz (TSVG) entnehmen, soll die Erprobungsstudie beim GBA weiterhin durchgeführt werden und die MAV bis zum Abschluss gelten,“ berichtet Giunta. „Wir werden uns selbstverständlich weiterhin auch aktiv einbringen, um die Evidenz der Methode zu stärken. Aktuelle wissenschaftliche Beiträge zum Themenkomplex ,Liposuktion beim Lipödem‘ finden sich auch in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift ,Handchirurgie, Mikrochirurgie, Plastische Chirurgie‘.“ Hier werde erneut deutlich, wie nachhaltig dieser Eingriff die Lebensqualität erhöhe.
Quelle und zur kompletten, sehr interessanten Pressemitteilung:
https://www.dgpraec.de/pressemitteilunge…rfahren/<br />